Zum Inhalt springen

Rückblick

Radikale Strukturreformen gegen den Missbrauch – Wolfgang F. Rothe sprach in St. Anton

Das System vertuscht weiter. Dr. Wolfgang F. Rothe, Pfarrvikar in München und Autor des Buches „Missbrauchte Kirche“, ist enttäuscht über die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der Katholischen Kirche. Im voll besetzten Pfarrheim von Ingolstadt-St. Anton sprach er auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung.

Mehr Lebensqualität und ein Beitrag zum Klimaschutz: Petra Herzog gab Tipps zur Gebäudedämmung

Energiekrise, massive Verteuerung von Brennstoffen, Klimawandel durch Umweltverschmutzung. Alles Themen, die auch darüber nachdenken lassen, wie enorme Kostenersparnisse daheim möglich sind, die dann auch noch der Umwelt guttun. Hilfreich kann da das Dämmen sein. Dazu gab die Gebäudeenergie-Beraterin Petra Herzog bei einem Vortrag im Pfarrsaal St. Augustin, Ingolstadt, aufschlussreiche Tipps.

Kleines Gotteshaus mit großer Geschichte – Christl Schönauer führte durch die Ingolstädter Sebastianskirche

Die Sebastianskirche gehört zu den Geheimtipps der Stadt Ingolstadt. Das wurde deutlich bei einer ansprechenden Führung durch die mit dem Gotteshaus bestens vertraute Christl Schönauer, deren Familie sich bereits in der dritten und vierten Generation um das Gotteshaus kümmert. Eingeladen hatten die KEB Ingolstadt die Pfarrei Liebfrauenmünster/St. Moritz und der Katholische Frauenbund.

Ausflug in die Welt der Heilpflanzen – Annelies Dick sprach über die therapeutische Wirkkraft der Kräuter

Pflanzen können heilen, aber sie sind kein Allheilmittel. Das wurde deutlich im Vortrag von Annelies Dick im vollbesetzten Pfarrstadel der Pfarrei St. Salvator-Unsernherrn. Eingeladen hatten der Förderverein für häusliche Pflege und Seniorenkreis der Pfarrei und die Katholische Erwachsenenbildung.

Ein neuer Blickwinkel auf unsere Sorgen – Klinikseelsorger P. Christoph Kreitmeir OFM zeigte überraschende wie hilfreiche Perspektiven auf

Immer wieder und schon seit vielen Jahren ist er Referent bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ingolstadt, mal im Zentralprogramm und mal in den Pfarreien. Und immer wieder kann man neues Wertvolles und Wohltuendes in seinen Vorträgen entdecken. Diesmal war P. Christoph Kreitmeir, Franziskanerpater und Seelsorger am Ingolstädter Klinikum, zu Gast in der Pfarrei St. Augustin und sprach über das Thema „Rezepte gegen das Sorgen – Probleme meistern“.

Von der Bestattung, der Trauer, dem Tod und dem Ewigen Leben – Podiumsgespräch im Pfarrheim St. Anton

Mit der wachsenden Mobilität der Menschen änderte sich auch die Bestattungskultur. Das sagte der Ingolstädter Bestatter Alwin Pfaff bei einem Podiumgespräch gemeinsam mit Pfarrer Matthias Blaha im Pfarrheim von St. Anton. Eingeladen hatte die KEB Ingolstadt.

Stefan Welz: Die Zehn Gebote

In einem Videobeitrag stellt der Religionspädagoge den Dekalog, die Zehn Gebote vor, und gibt dort bemerkenswerte Impulse, die diese Gebote für unsere Zeit leichter veständlich machen.

Das Ausrufezeichen Gottes - Videointerview mit Markus Herrmann zu seinem Buch über den Künstler Hans Mielich

Der Hauptaltar im Ingolstädter Münster wurde von dem Münchner Maler Hans Mielich gestaltet. Der Roman des Ingolstädter Schriftstellers Markus Herrmann "Das Ausrufezeichen Gottes", den der Autor auch bei der KEB Ingolstadt vorgestellt hat, befasst sich mit diesem Künstler und der Entstehung des Altars. Im Video-Interview mit Diakon Raymund Fobes stellt er das Buch vor.

Bella Italia in Unsernherrn mit Vincenzo Damiani

Hätten Sie gewusst, dass der altbekannte Ohrwurm „funiculi funicula“ im engen Zusammenhang mit der Errichtung einer Standseilbahn auf den vesuv im Jahr 1880 steht? Oder dass der frühere Rom-Korrespondent des bayerischen Rundfunks Reinhard Raffalt im Jahr 1957 mit „ Eine Reise nach Neapel … e parlare italiano“ einen kurzweiligen Sprachführer auf Italienisch geschrieben hat, wo das Lernen richtig Spaß macht?

Der Krieg und die Christen in der Ukraine – Einblicke von Militärpfarrer Dr. Petro Stanko in eine komplizierte Situation

Petro Stanko ist Militärpfarrer in Ingolstadt – und er stammt aus der Ukraine. So kann er als Insider Einblicke in den kriegerischen Konflikt mit Russland geben, und dies tat er bei einem Vortrag im Pfarrheim St. Canisius in Ingolstadt Ringsee.