Zum Inhalt springen

Rückblick

Wie Sprache Gemeinschaft bildet – unter Menschen und mit Gott. Eine (nicht nur) bayerische Zeitreise mit Gerald Huber

Sprache schafft Kommunikation – und Kommunikation „Communio“, also Gemeinschaft. Wie das zusammenhängt, darüber sprach Gerald Huber, Rundfunkjournalist, Historiker, Sprachwissenschaftler und Bayer mit Leib und Seele.

Geschichte und Schicksal der Russlanddeutschen: Vortrag von Militärpfarrer Petro Stanko

Sie bilden auch in Ingolstadt eine Mehrheit bei den Spätaussiedlern: die Russlanddeutschen. Über sie sprach der aus der Ukraine stammende Ingolstädter Militärpfarrer Petro Stanko in der Pfarrei St. Canisius auf Einladung der KAB und der Katholischen Erwaxchsenenbildung.

Das Immunsystem der Seele stärken

Michaela Blattnig gab Praxistipps für die eigene Widerstandsfähigkeit

Weihnachtliches mit Pfarrer Schießler

Geschichten rund um Advent und Weihnachten betrachtet der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler in seinem neuen Buch, das er im bis auf den letzten Platz gefüllten Rudolf-Koller-Saal in der Ingolstädter Volkshochschule vorstellte.

Schaukelnd durchs Leben – Philosophische Impulse von Wilhelm Schmid

Dass Schaukeln etwas mit Lebenskunst zu tun haben soll, mag auf den ersten Blick befremdlich sein. Doch der Philosoph Wilhelm Schmid zeigte hier einen hilfreichen Zusammenhang auf. Er referierte auf Einladung der KEB Ingolstadt in der Ingolstädter Stadtbücherei.

Plätzchen, die gut schmecken und auch noch halbwegs gesund sind – Tipps von Ernährungsspezialistin Annelies Dick

Es ist ja so eine Sache mit den Weihnachtsplätzchen. Einerseits schmecken sie so gut, doch andererseits sind sie echte fetthaltige und zuckersüße Kalorienbomben, die dem Körper nicht gerade guttun. Wie man aber trotzdem – einigermaßen – gesunde Plätzchen backen kann, zeigte in einem Vortrag die Unsernherrner Ernährungsmedizinerin Annelies Dick.

Einblicke in eine andere (jenseitige?) Welt – Dieter Becker sprach über Nahtoderfahrungen

Als sein Atem im Schlaf aussetzte, war er nicht weg – er war woanders, in einer anderen, jenseitigen (?) Welt. Dieter Becker erlitt 2013 eine Schlafapnoe und hatte eine Nahtoderfahrung. Über solche Erfahrungen sprach er bei einem Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus.

Über die Gefühle von Kindern und Erwachsenen – Vortrag des Erziehungsberaters Jan Uwe Rogge

Kinder lieben Eltern, die zu ihren Gefühlen stehen. Wenn Eltern dies nicht können oder wollen, merken die Kinder das, weil sie selbst zu ihren Gefühlen stehen. Dies ist der Grund für viele Erziehungsprobleme, wie der Pädagoge Jan Uwe Rogge zeigte. Aber er bot auch hilfreiche Lösungsmöglichkeiten an.

Mit der Kirche glauben – Vortrag von P. Dr. Lorenz Gadient beim Mittwochstreffen der KEB

Warum ist es sinnvoll, den Weg des Glaubens in Gemeinschaft mit der Katholischen Kirche zu gehen? Mit dieser heute sehr kontrovers behandelten Frage befasste sich das Mittwochstreffen der KEB im Pfarrsaal von St. Anton. Als Referent war P. Dr. Lorenz Gadient vom Vororatorium des hl. Philipp Neri in Ingolstadt gekommen.

Christian Gärtner informierte aus erster Hand über den „Synodalen Weg“

Für die einen führt er zur Rettung, für die anderen zur Zerstörung der katholischen Kirche. Am „Synodalen Weg“ scheiden sich die Geister. Informationen aus erster Hand gab bei der Katholischen Erwachsenenbildung Christian Gärtner, Vorsitzender des Diözesanrats des Bistums Eichstätt und Mitglied der Synodalversammlung beim Synodalen Weg.