BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_456_619971 DTSTAMP:20241003T091142 DTSTART:20250130T180000Z DTEND:20250130T200000Z CATEGORIES:01-Januar SUMMARY: Herausforderung Integration DESCRIPTION:\r\n\r\nHerausforderung Integration Gegen Panikmache und falsche Toleranz\r\n\r\nEine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist Integration. Doch das Thema polarisiert auch stark. Es mangelt an konkreten Konzepten\, einer unvoreingenommenen\, sachlichen Debatte und langfristigen Plänen.\r\n\r\nAhmad Mansour hat erfahren\, wie Zusammenleben funktionieren und woran es scheitern kann. Ohne falsche Rücksichtnahme spricht er offen an\, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Veränderungen nötig sind\, wo die Politik oder jeder Einzelne gefragt ist und über welche Werte nicht verhandelt werden kann. Mansour macht unmissverständlich klar\, dass wir alle umdenken müssen.\r\n\r\nSein Appell: „Wir müssen offen miteinander reden\, sonst spielen wir den Rechten in die Hände.“\r\n\r\nReferent: Ahmad Mansour\, deutsch-arabischer Israeli\, Diplom-Psychologe und Bestsellerautor aus Berlin\r\n\r\nDonnerstag\, 30. Januar\, 19.00 Uhr\, Volkshochschule Ingolstadt\, Hallstr. 5\, Rudolf-Koller-Saal\, 2. Stock\, Kostenbeitrag 5 €\r\n\r\nin Kooperation mit dem Evangelischen Forum (ef) und mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Volkshochschule Ingolstadt ORGANIZER;CN="KEB Ingolstadt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_456_646819 DTSTAMP:20250113T162530 DTSTART:20250209T140000Z DTEND:20250209T160000Z CATEGORIES:02-Februar SUMMARY:Lebensmittelerzeugung regional, biologisch und nachhaltig: Betriebsbesuch Biohof Birkenschwaige DESCRIPTION:\r\n\r\nLebensmittelerzeugung regional\, biologisch und nachhaltig. Betriebsbesuch Biohof Birkenschwaige Biobauer Stefan Froschmeier erklärt den Anbau und Erzeugung von biologischem Lebensmittel in heutiger Sicht unter Vorgaben der gesetzlichen Rahmenbedingungen mit anschließender Betriebsführung.\r\n\r\nSonntag\, 09.02.2025 15.00 Uhr\, Biohof Birkenschwaige\, Birkenschwaige 1\, 85051 Ingolstadt-Zuchering begrenzte Teilnehmerzahl: Informationen und Anmeldung (erforderlich bis 07. 02. 2025) unter Tel. 0151 17085445 in Zusammenarbeit mit der KAB St. Augustin LOCATION:Biohof Birkenschwaige ORGANIZER;CN="KAB St. Augustin": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_456_619972 DTSTAMP:20241003T091502 DTSTART:20250215T180000Z DTEND:20250215T200000Z CATEGORIES:02-Februar SUMMARY:Fuxdeiflswild! – Kabarett- und Wirthausmusikabend DESCRIPTION:\r\n\r\nFuxdeiflswild! Kabarett- und Wirthausmusikabend mit den Oberpfälzer Bauernseufzern und den Tanngrindler Musikanten\r\n\r\nBauernseufzer – das sind Crissy Simon\, Markus Moosburger und Stefan Brock. Das aus Deining in der Oberpfalz stammende Trio ist echt\, deftig\, kräftig\, "aasgschammt"\, aber immer humorvoll und herzlich! Mit Kabarett\, Couplets\, Gstanzl und echter Oberpfälzer Wirtshausmusik ziehen sie durch die bayerischen Wirtshäuser und möchten die alte Tradition der Volkssänger aufrechterhalten. Bekannt sind Bauernseufzer mittlerweile auch aus dem Fernsehen oder Radio. Sie waren schon zu Gast bei „Wir in Bayern“\, „Brettl-Spitzen“ oder auf „BR Heimat“ zu hören.\r\n\r\nAn diesem unterhaltsamen Abend im passenden Ambiente des Bauerngerätemuseums besingen die Bauernseufzer alle Störfaktoren des Alltags\, welche jeden "fuxdeiflswild" machen. Musikalische Unterstützung haben sie von den Tanngrindler Musikanten.\r\n\r\nSamstag\, 15. Februar 2025\, 19.00 Uhr\, Bauerngeräte Museum\, Ingolstadt-Hundszell\, Probststr. 13\r\n\r\nEintritt: 19 €\, begrenzte Ticketzahl.\r\n\r\nVorverkauf und weitere Infos unter www.herz-jesu.org oder im Pfarrbüro Herz Jesu\, Tel. 0841 72185. LOCATION:Bauerngeräte Museum, Ingolstadt-Hundszell ORGANIZER;CN="KEB Herz-Jesu": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_456_647271 DTSTAMP:20250115T135508 DTSTART:20250318T180000Z DTEND:20250318T193000Z CATEGORIES:KEB-IN-News, Glaube und Spiritualität, Veranstaltungshinweis, KEB Ingolstadt, 03-März, Dekanat Ingolstadt (nur Struktierung!) SUMMARY:Lohnt sich betrügen? DESCRIPTION:Bibel\, Bier und Brezn - Bibelgesprächsreihe Gen 27\r\n\r\nDienstag\, 18. März\, 19.00 Uhr\, St. Markus\, Münchener Str. 36\, 85051 Ingolstadt\, Eintritt frei LOCATION:Ingolstadt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_456_619404 DTSTAMP:20241001T074126 DTSTART:20250329T123000Z DTEND:20250329T163000Z CATEGORIES:03-März SUMMARY: Künstliche Intelligenz in der Praxis: Teil 2 DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nKünstliche Intelligenz in der Praxis: Teil 2 Generative KI für Fortgeschrittene\r\n\r\nKünstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft\, unsere Arbeitswelt und (teilweise) unsere Gewohnheiten. Dieser Workshop vermittelt Ihnen das nötige Wissen\, um KI in Ihrem Alltag effektiv einzusetzen.\r\n\r\nWas erwartet Sie?\r\n\r\nKurze Einführung in die generative KI und ihre Anwendung\r\n\r\nVorstellung der neuesten Tools in der Welt der generativen KI\r\n\r\nKomplexe Ergebnisse mit KI erzeugen\r\n\r\nIdeenfindung mit KI: Wie ein Brainstorming mit KI zum Ziel führt\r\n\r\nSchwerpunkt Bild-KI: Weil Bilder mehr sagen als 1000 Worte.\r\n\r\nDeep Fakes und Co: Wie erkenne ich KI-Bilder?\r\n\r\nEthik vs. Praxis: Was überwiegt und worauf man achten sollte.\r\n\r\nFür wen ist der Workshop geeignet?\r\n\r\nFür alle\, die ihre KI-Kompetenz in der Anwendung von generativen KI-Modellen ausbauen wollen. Erste Grundkenntnisse und -erfahrungen mit KI-Modellen sollten vorhanden sein.\r\n\r\nBitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit\, also z. B. Laptop oder ein Tablet. Auch eine Teilnahme mit Smartphone ist möglich. WLAN wird gestellt.\r\n\r\nReferentin: Tanja Köglmeier\, www.digitalkompetenz.net\, Regensburg\r\n\r\nSamstag\, 29. März\, 13.30 bis 17.30 Uhr\, Haus der Kath. Stadtkirche Ingolstadt\, 1. Stock\, Ingolstadt\, Hieronymusgasse 3\, Kostenbeitrag 25 €\, begrenzte Teilnehmerzahl\, Anmeldung erforderlich bis 14. März. LOCATION:Haus der Katholischen Stadtkirche Ingolstadt ORGANIZER;CN="KEB Ingolstadt": END:VEVENT END:VCALENDAR